10 Hausmittel gegen Husten
Geplagt von lästigem Husten? Manchmal ist er besonders hartnäckig und möchte einfach nicht vergehen. Zum Glück stehen uns viele Hausmittel gegen Husten zur Verfügung, welche wir schnell einsetzen können, um den Hustenreiz natürlich zu lindern.
Warum husten wir?
Husten ist eine Schutzreaktion, welche ausgelöst wird, wenn unser Körper eine Irritation der Atemwege feststellt. Sowohl Staub als auch Krankheitserreger können den Reflex auslösen.
Häufig ist Husten ein Symptom einer Erkältung, weshalb unser Körper versucht, seine Atemwege von Bakterien oder Viren zu befreien. Auch Allergien oder das Rauchen von Zigaretten können Auslöser des Schutzmechanismus sein.
Grundsätzlich gibt es viele Wege, wie du deinen Husten schneller in den Griff bekommst. In diesem Artikel möchten wir dir jedoch Hausmittel vorstellen, welche effektiv gegen Husten eingesetzt werden können.
Hausmittel, die gegen Husten wirken
Die nachfolgenden Tipps zählen zu den typischen Hausmitteln, welche bei Husten helfen können:
Honig als Balsam
Honig ist eines der beliebtesten Hausmittel gegen Husten. Und das mit gutem Grund: Honig hat eine beruhigende und schmerzlindernde Wirkung, was dir bei gereizten Atemwegen zu Gute kommt. Eine Studie zeigt beispielsweise, dass Honig sogar besser wirkt, um nächtlichen Husten zu lindern, als ein Hustenmedikament.
Laut dieser Studie scheint dunkler Honig am besten zu wirken, wobei gewöhnlicher Bienenhonig auch eine gute Wahl ist.
Weitere Gründe, warum Honig als nützliches Hausmittel bei Husten gesehen wird, sind auf dessen vielfältige Wirkstoffe zurückzuführen. Das Bienenerzeugnis gilt nämlich auch als entzündungshemmend und als starkes Antioxidans.
Zink als Geheimtipp
Auch, wenn es kein Geheimnis ist, dass Zink einen großen Einfluss auf unser Immunsystem hat, ist es als Hausmittel bei Husten oder Erkältungen nur wenig bekannt. Eine Analyse aus dem Jahr 2011, welche knapp 1000 Leute berücksichtigte, zeigte, dass die Einnahme von Zink ab Auftreten der ersten Symptome den weiteren Krankheitsverlauf einer Erkältung deutlich verbesserte.
Da Husten, Halsschmerzen und leichtes Fieber typische Anzeichen einer Erkältung sind, liegt der Verdacht nahe, dass Zink gegen Husten helfen kann. Immerhin tritt dieser häufig im Zusammenhang mit einer Erkältung auf.
Der einfachste Weg, um Zink einzunehmen, ist in Form eines Supplements. Das Zink-Produkt von Naturvit ist vegan und wurde in Österreich hergestellt. Zusätzlich enthält das Produkt Vitamin C, welches ebenfalls Erkältungen entgegenwirkt.
Probiere Ingwer
Auch bei unserem Artikel über Sodbrennen haben wir bereits auf die Vorteile von Ingwer hingewiesen.
Beim Ingwer handelt es sich um ein Gewürz, welches häufig als natürliches Mittel gegen Erkältungssymptome eingesetzt wird. Vor allem in der asiatischen Medizin ist Ingwer ein fester Bestandteil.
Tatsächlich ähnelt die Wirkung von Ingwer jener von Honig. Denn auch das Gewürz hat einen schmerzlindernden, entzündungshemmenden und antimikrobiellen Effekt.
Egal, was deinen Husten ausgelöst hat, Ingwer kann dem Symptom entgegenwirken. Du kannst das Gewürz entweder beim Kochen einsetzen oder dir selbst daraus einen Tee machen. Natürlich kannst du die Wurzel auch roh genießen – aber bitte vorsicht: das ist richtig scharf!
Kaufen kannst du es in beinahe jedem Supermarkt.
Salzwasser gurgeln
Ein weiteres beliebtes Hausmittel, welches bei Husten oder Halsschmerzen eingesetzt wird, ist das Gurgeln von Salzwasser.
Salzwasser kannst du dir schnell selbst zubereiten, indem du in einem kleinen Glas (etwa 250 ml) einen Teelöffel Salz gut vermischt. Diese Lösung gurgelst du für ein paar Minuten, wobei du das Salzwasser nicht schlucken solltest! Der Vorgang kann mehrmals am Tag wiederholt werden.
Der Vorteil von Salzwasser ist, dass es antibakteriell wirkt und hilft, Schleim zu lösen, was ebenfalls ein Auslöser von Husten sein kann. Studien zeigen zudem, dass es auch Infektionen der oberen Atemwege vorbeugen kann.
Trinke Kräutertees
Warme Getränke sind ein praktisches Hausmittel gegen Husten. Sie sind schnell gemacht, können mit anderen Mitteln kombiniert werden und sind sehr kostengünstig.
Besonders Kräutertees sind eine gute Wahl, wenn du Husten oder Halsschmerzen hast. Untersuchungen zeigen, dass warme Kräutertees Erkältungssymptome (darunter Husten) reduzieren können.
Derartige Getränke sorgen zusätzlich dafür, dass du hydriert bleibst. Denn es ist wichtig, dass du viel Wasser trinkst, wenn du erkältet bist, weil sich dadurch der gebildete Schleim löst.
Inhaliere Wasserdampf
Besonders bei trockenem Husten hilft es dir, wenn du Wasserdampf einatmest. Dieser befeuchtet deine Atemwege, wodurch sich mögliche Schmerzen lindern. Um Wasserdampf zu inhalieren, benötigst du nur einen Wasserkocher (oder Topf), eine Schüssel und ein Handtuch.
Bringe Wasser zum Kochen, schütte es in den Behälter und überdecke die Schüssel und deinen Hinterkopf mit einem Handtuch. Dadurch kann der aufsteigende Wasserdampf durch deine Nase eingeatmet werden.
Optimalerweise wartest du so lange, bis der ganze Wasserdampf verschwunden ist (ca. 10 Minuten).
Wasserdampf hilft dir nicht nur bei trockenem Husten, sondern auch bei Schnupfen (oder einer verstopften Nase).
Entdecke Bromelain
Ein weniger bekanntes Mittel gegen Husten ist Bromelain. Dabei handelt es sich um einen Wirkstoff der Ananas, welcher gesundheitsfördernde Wirkungen entfaltet. Bromelain ist zwar ein Verdauungsenzym, aber hilft gleichzeitig bei Erkältungssymptomen.
Das Enzym hilft, Schleim zu lösen und das Auftreten des Hustens zu verringern. Zudem hat es eine entzündungshemmende Wirkung
Solange du nicht allergisch auf Ananas reagierst, kannst du dir eine im Supermarkt kaufen und als natürliches Hustenmittel probieren. Du musst nicht die ganze Frucht auf einmal essen, da ein paar Scheiben völlig ausreichen.
Falls du jedoch Medikamente wie Antithrombotika nimmst, solltest du zuvor abklären, ob das Enzym eine unerwünschte Wechselwirkung erzielt.
Thymian und Efeu
Viele Kräuter haben eine beeindruckende gesundheitsfördernde Wirkung. Was Husten anbelangt, gilt das auch für Thymian (und Efeu).
Eine deutsche Studie zeigt, dass die Kombination von Thymian und Efeu die Symptome einer Bronchitis reduzieren können.
Daraus lässt sich der Schluss ziehen, dass die beiden Kräuter auch gegen Husten helfen können. Vor allem Thymian kannst du einfach als Gewürz, Supplement oder in Form eines Tees konsumieren. Bei Efeu bitte auf medizinische Präparate oder Homöopathie zurückgreifen – die Pflanze enthält in allen Teilen toxisch wirkendes Falcarinol sowie Triterpensaponin.
Eibisch
Eibisch (auch Echter Eibisch genannt) ist vor allem dafür bekannt, dass aus der Pflanze Marshmallows hergestellt werden. Doch Eibisch eignet sich nicht nur zur Herstellung von Süßwaren, sondern auch für therapeutische Zwecke.
Als Arzneimittel wird die Pflanze zur Behandlung von Husten und Bronchitis eingesetzt. Bei einer Untersuchung aus dem Jahr 2005 stellte sich heraus, dass eine Kräutermischung, welche unter anderem Eibisch beinhaltete, zu einer deutlichen Verbesserung des Hustens führte.
Neben der Marshmallow-Pflanze wurden auch Thymian und Efeu verwendet, was sich mit den Erkenntnissen der zuvor genannten Studie deckt.
Knoblauch
Knoblauch ist bekannt für seine gesundheitsfördernde Wirkung. Tatsächlich kann es auch als Hausmittel gegen Husten eingesetzt werden.
Grundsätzlich hilft Knoblauch allgemein bei Erkältungssymptomen, was auch durch Studien belegt ist.
Vor allem in den kalten Monaten solltest du deinen Knoblauch-Konsum erhöhen. Dieser hilft dir, Erkältungen vorzubeugen und die Symptomatik zu lindern. Dadurch hilft das Gewürz auch bei Hustenreiz.
Außerdem bietet Knoblauch sehr eine einfache Methode, um vor Infektionen besser geschützt zu sein. Immerhin kannst du diverse Mahlzeiten schnell mit Knoblauch ergänzen.
Was muss ich noch berücksichtigen?
Um vor Krankheitserregern geschützt zu sein, benötigst du ein starkes Immunsystem. Körperliche Bewegung und eine ausgewogene Ernährung spielen dabei eine zentrale Rolle. Während die Hausmittel zwar sofort helfen können, solltest du körperliche Betätigung und Ernährung als Vorbeugung beziehungsweise langfristigen Faktor sehen.
Nur wenn du deinen Körper regelmäßig bewegst und mit allen wichtigen Mikronährstoffen versorgst, wird dein Immunsystem davon langfristig profitieren können.
Typischer Tag, um mit Hausmittel den Husten zu bekämpfen
Wenn wir die genannten Hausmittel in Betracht ziehen, könnte wie folgt eine Routine aussehen, welche Husten aktiv bekämpft. Und das alleine nur mit Hausmitteln:
Nach dem Aufstehen:
- Salzwasser gurgeln
- Ein Löffel Honig oder ein Stück Ananas
- Kräutertee trinken
Zu Mittag:
- Salzwasser gurgeln
- Eine Mahlzeit mit Ingwer
Am Abend:
- Mit Wasserdampf inhalieren
- Abendessen mit Knoblauch
- Kräutertee (eventuell mit Thymian)