OPC, MPC und Resveratrol – das Antioxidans-Dreamteam
Wie eine bekannte Mineralwasserwerbung schon so schön sagt: “Wer jung bleiben will, muss früh damit anfangen!”
Die zellschützende Wirkung von OPC, MPC und Resveratrol kann neusten Forschungsergebnissen zu Folge den Alterungsprozess verlangsamen.
Was ist MPC? Wie wirkt Resveratrol? Warum ist die Kombination dieser Vitalstoffe sinnvoll? Naturvit hat recherchiert:
Was ist OPC?
OPC, besser bekannt als “Traubenkernextrakte”, oder besser gesagt der Stoff, den solche enthalten, sind in Pflanzen natürlich vorkommende Stoffe, die zur Gruppe der Flavanole zählen. Bei OPC handelt es sich zumeist um Dimere oder Trimere von Catechinen.
Diese Catechine kommen in vielen Pflanzen vor, vor allem aber in Traubenkernen, der Schale und dem Laub roter Trauben, den roten Häutchen von Erdnüssen, Kokosnüssen, Äpfeln, Lärchenholz und in der Rinde der Strandkiefer. Auch im Rotwein (sehr wenig auch im Weißwein) finden sich Oligomere Proanthocyanidine.
OPC hat antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, soll Alterungsprozessen vorbeugen und ist für seine durchblutungsfördernde Wirkung bekannt.
Was ist MPC?
Vereinfacht erklärt, sind Monomere Proanthocyanidine, also MPC, die Bausteine des OPC. Da diese Moleküle kleiner sind, als jene der OPCs kann unser Körper diese 30 mal effektiver verstoffwechseln als die Oligomere im OPC. Diese Vitalstoffe sind also höchst bioverfügbar und können sogar die Blut-Hirn-Schranke passieren. MPC kann sozusagen alles, was OPC kann, nur noch effektiver.
Bei MPC handelt es sich um ein sehr starkes, höchst bioverfügbares Antioxidans, das schädliche Auswirkungen freier Radikale auf den Körper effektiv neutralisiert.
Was ist Resveratrol?
Resveratrol ist eine organische Verbindung aus der Gruppe der Polyphenole. Es zählt zu den Phytoalexinen und verfügt über antioxidative Eigenschaften.
Bestimmte Pflanzen, wie Traubenschalen, Traubenkerne, Riesen-Japanischer Knöterich, Kassia-Samen, Passionsfrucht, Weißer Tee, Pflaumen und Erdnüsse, produzieren Resveratrol, um sich vor Stress, Infektionen oder UV-Strahlung zu schützen.
Resveratrol ist einer der wirksamsten Radikalfänger aus der Natur und kann helfen, oxidativen Stress zu minimieren.
Warum ist oxidativer Stress so schädlich?
Bei oxidativem Stress handelt es sich um eine, durch freie Radikale ausgelöste, Dysbalance zwischen oxidativen und antioxidativen Prozessen im Körper. Das bedeutet, dass die körpereigenen Schutzmechanismen durcheinander geraten und gesundheitsschädigende Umwelteinflüsse den Körper schädigen können.
Freie Radikale
Als “freie Radikale” bezeichnet man Atome oder Moleküle mit mindestens einem oder mehreren ungepaarten Elektronen. Diese sind besonders reaktionsfreudig und stellen somit eine Gefahr für unsere Zellen dar. Antioxidantien wirken als “Radikalfänger” und schützen so unseren Körper vor deren schädlichen Einflüssen.
Oxidativer Stress und Hautalterung
Oxidativer Stress kann kollagene Strukturen schädigen. Somit ist ein wesentlicher Einfluss auf die Hautalterung gegeben. Begünstig wird der Alterungsprozess durch schädliche Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung, Rauchen und schlechte Ernährung.
Oxidativer Stress und Sport
Sportliches Training ist gut für die Gesundheit. Mit zunehmender Intensität und Dauer kann jedoch oxidativer Stress auftreten. Auch Sportler sollten daher auf die Zufuhr von Antioxidantien zum Schutz ihrer Zellen vor oxidativem Stress achten.
Wirkung von OPC, MPC und Resveratrol in Kombination:
- höchst bioverfügbar aufgrund kleiner Molekülstruktur (MPC)
- unterstützt das Nervensystems
- Unterstützung Immunabwehr
- stützt Kollagenbildung zur normalen Funktion der Haut
- Verringern von Müdigkeit oder Ermüdungserscheinungen
- Zellschutz durch antioxidative Wirkung
- unterstützt normale psychische und physische Funktionen