Coenzym Q10 Wirkung und Anwendung
Die Coenzym Q10 Wirkung ist in mehreren Studien beschrieben worden und dennoch der breiten Masse eher unbekannt.
Grund genug, die Coenzym Q10 Wirkung und Anwendung in einem Blogartikel genauer zu beleuchten. Denn, was viele nicht wissen, dieses körpereigene Molekül ist in nahezu jeder Körperzelle zu finden und daher für unser Leben von höchster Bedeutung.
Q10 – Was ist das?
Coenzym Q10 ist ein körpereigenes Molekül, das in den Zellmembranen nahezu aller Körperzellen vorkommt. Besonders hohe Konzentrationen liegen in der Hülle der inneren Mitochondrien. (Energiemolekül der Zelle) Der Vitalstoff ähnelt in seiner chemischen Struktur den beiden fettlöslichen Vitaminen K und E, weshalb er auch gern in Kosmetika verwendet wird.
In Europa ist Q10 zur Einnahme als sogenanntes Nutrazeutikum klassifiziert. Anbieter dürfen somit nur mit gesundheitsfördernden Eigenschaften werben und nicht mit einem medizinischen Wirksamkeitsanspruch . In Japan ist das Coenzym allerdings seit den 1970er Jahren zur Behandlung koronarer Herzerkrankungen zugelassen.
Funktion im Körper
Vor allem bei der Energiegewinnung in den körpereigenen Mitochondrien spielt Q10 eine Rolle. Herz, Gehirn und Muskeln enthalten die höchste Konzentration des Coenzyms. Neben der Energiegewinnung wirkt die aktive Form „Ubiquinol“ antioxidativ und regeneriert verbrauchtes Vitamin E und C. Q10 ist also einer der wichtigsten Vitalstoffe für unser Herz-Kreislauf-System.
Je besser die Versorgung mit Coenzym Q10, desto höher die Geschwindigkeit und Wirksamkeit der Energiegewinnung im Körper. Die aktive Form des Coenzym Q10, das Ubiquinol (QH2) wird durch Sauerstoffzufuhr gebildet und stellt die Energie der Zelle bereit. Als fettlösliches Antioxidans schützt es die Zellen vor freien Radikalen.
Coenzym Q10 Wirkung:
Da der Vitalstoff in nahezu jeder Zelle vorkommt, kann er bei verschiedenen Problemen hilfreich sein. Im Folgenden findest du einen kleinen Überblick.
Q10 und Stress
Eine japanischen Studie zeigte 2019 anhand von 60 TeilnehmerInnen, dass eine achtwöchige Zufuhr von 100mg Ubiqinol täglich Stress reduziert und die Schlafqualität verbessert.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen:
Die Ergebnisse einer Londoner Studie zeigen, dass Antioxidantien wie Q10, Vitamin E, Vitamin C und Selenium Risikofaktoren für Herz-Kreislauferkrankungen wie Bluthochdruck, hohen Blutzucker, Gefäßelastizität und Cholesterin-Werte deutlich reduzieren:
“Die mit Antioxidantien behandelten Patienten wiesen einen signifikanten Anstieg des Elastizitätsindexes der großen Arterien (LAEI) sowie des Elastizitätsindexes der kleinen Arterien (SAEI) auf. Ein signifikanter Rückgang des HbA1C-Wertes und ein signifikanter Anstieg des HDL-Cholesterins wurden ebenfalls beobachtet. In der Placebogruppe wurden keine signifikanten Veränderungen des LAEI, des SAEI oder der Stoffwechselwerte beobachtet.”
Good to know: So reagierst du richtig bei Herzinfarkt.
Gesunde Nerven mit Q10
Alterungserscheinungen der Nerven hängen fast immer mit einer Störung der Energieversorgung zusammen. Da Coenzym Q10 die Mitochondrien versorgt, kann die Funktionsfähigkeit der kleinen Zell-Kraftwerke verbessert werden, was Nervenschädigungen entgegenwirkt.
Coenzym Q10 und Parkinson
In einer Studie von 2002 konnte das Fortschreiten von Parkinson mit Hilfe von Q10 verlangsamt werden. Im Zuge dieser Studie wurden verschiedene Mengen Coenzym Q10 an Parkinson-Patienten im frühen Krankheitsstadium über einen Zeitraum von 16 Monaten getestet. Mit der höchsten getesteten Dosis von 1,2g Coenzym Q10 pro Tag konnte eine bedeutende Besserung der Krankheit beobachtet werden. Doch auch bei niedrigeren Mengen konnte bei allen Patienten eine Verbesserung festgestellt werden.
Immunsystem und Entzündungen
Es gibt zahlreiche Studien über den Zusammenhang von Coenzym Q10 mit unserem Immunsystem. So kann es nicht nur durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften Einfluss auf unsere Gesundheit nehmen, es konnte auch gezeigt werden, dass Q10 zusammen mit Vitamin E einen maßgeblichen Beitrag bei der Abwehr von Viren und Bakterien leistet. Es unterstützt unsere natürlichen Killerzellen und sorgt so für eine intakte Abwehr.
Die Forschung geht weiter…
Auch zur Behandlung von AIDS, Fibromyalgie und Nebenwirkungen der Krebstherapie soll Coenzym Q10 eingesetzt werden. Die Studienlage dazu ist noch nicht ausreichend, aber vielversprechend. Hier ein Auszug der bereits abgeschlossenen Studien:
AIDS: Biochemical deficiencies of coenzyme Q10 in HIV-infection and exploratory treatment
Fibromyalgie: Antifatigue effects of coenzyme Q10 during physical fatigue
Seite zu Coenzym Q10 in der Krebstherapie: www.onkopedia.com
Coenzym Q10 Anwendung
Es muss derzeit davon ausgegangen werden, dass sich der Bedarf an Q10 in verschiedenen Lebensphasen wie dem Alter erhöht und die körperliche Eigenproduktion sinkt. Hier kann in Form von Nahrungsergänzung ein Ausgleich geschaffen werden. Besonders gut verwertet der menschliche Organismus die reduzierte Form von Q10-Ubiquinol.