Hausmittel bei Erkältungen – Was auch wirklich hilft
In diesem Artikel verraten wir dir, welche Hausmittel bei Erkältungen und anderen Problemen wirklich nützlich sind.
In beinahe jeder Küche lassen sich effektive Hausmittel finden, wie Kräuter, Tee oder spezielle Gewürze. Sie alle werden seit Generationen eingesetzt, um lästige Erkältungen in den Griff zu bekommen.
Hier erfährst du, welche Hausmittel bei diversen Erkältungssymptomen wirksam sind.
Einführung: Hausmittel bei Erkältungen
Hausmittel sind zwar nicht immer zu 100% wissenschaftlich bewiesen, werden aber schon seit Generationen weitergegeben. Die subjektive Empfindung eines lindernden Nutzens ist also zweifellos gegeben.
Wir sagen: wichtig ist, dass die Hausmittel bei Erkältungen gut tun und Linderung verschaffen. Warum das so ist, bleibt nebensächlich. Außerdem gibt es sehr wohl zu vielen Hausmitteln eine evidenzbasierte Studienlage. Beispielsweise hilft Vitamin C bei Erkältungen
Außerdem sind Hausmittel oft auf lange Traditionen zurückzuführen. Was bereits die Vorfahren zur Therapie und Behandlung von Erkrankungen eingesetzt haben, wird von Generation zu Generation weitervermittelt. Die Basis sind dabei meist gelungene Selbstexperimente.
Üblicherweise zählen zu den Arzneimitteln, welche in den Kästen und Schubladen der eigenen Küche verstaut sind, diverse Lebensmittel, Tees, Gewürze, Kräuter oder Wickel.
In diesem Artikel stellen wir euch vorwiegend Lebensmittel oder Gewürze vor, von denen wir überzeugt sind, dass sie auch für euch interessant sein können. Denn sie helfen unserer Erfahrung nach bei klassischen Erkältungssymptomen, wie Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen.
Hausmittel gegen Halsschmerzen
Schmerzen im Hals werden üblicherweise durch Viren oder Bakterien verursacht. Folgende Hausmittel können gegen Halsschmerzen behilflich sein:
Frischer Ingwer
Das Gewürz hat eine nachweislich entzündungshemmende Wirkung, welche dir bei Halsschmerzen zugutekommt. Denn ein Grund für Schmerzen im Hals sind die Entzündungen, die dort durch die Infektion entstehen können.
Ingwer kannst du entweder als Gewürz bei der Zubereitung von diversen Mahlzeiten verwenden, roh essen oder du machst dir damit selbst einen Tee.
Kräutertee
Warme Kräutertees, wie beispielsweise Salbei, helfen gegen lästige Halsschmerzen.
Doch nicht nur Salbei, sondern auch Kamillentee eignet sich, aufgrund seiner entzündungshemmenden und gesundheitsfördernden Wirkung, um Halsschmerzen zu lindern.
Kartoffel-Wickel
Koche Kartoffel, wickel sie ein und lege den Wickel um deinen Hals. Wie bei einem Wärmepad wird die Hitze der Kartoffeln auf deinen Hals übertragen. Die abgegebene Wärme wird dir guttun und die Schmerzen lindern.
Salzwasser gurgeln
Aufgrund der schmerzlindernden Wirkung ist Salzwasser ein bekanntes Hausmittel gegen Halsschmerzen. Doch du solltest es auf keinen Fall trinken, sondern lediglich gurgeln.
Dazu gibst du einfach ½ – 1 Teelöffel Salz in lauwarmes Wasser und gurgelst es vorsichtig für eine halbe Minute, bevor du es wieder ausspuckst. Das kannst du mehrmals täglich machen.
Kalte Speisen
Nicht nur Wärme, sondern auch Kälte kann dir helfen, die Schmerzen zu reduzieren. Dafür kannst du dir entweder einen Smoothie aus gefrorenem Obst machen oder einfach ein köstliches Eis oder kalte Getränke genießen.
Finde am besten selbst raus, ob dir Wärme oder Kälte besser hilft, um deine Erkältung und Halsschmerzen loszuwerden.
Hausmittel gegen Schnupfen
Die nachfolgenden Hausmittel eignen sich gegen Schnupfen:
Knoblauch
Knoblauch hat eine antibakterielle und antivirale Wirkung und eignet sich somit zur Linderung und Vorbeugung von Erkältungssymptomen, wie Schnupfen.
Dampf Inhalieren
Inhalieren ist eine nützliche Methode, um Schleim zu lösen und somit den Schnupfen zu reduzieren.
Zum Inhalieren eignet sich Wasserdampf mit ätherischen Ölen oder Kräutern, wie Lavendel oder Thymian. Diese kannst du in eine Schüssel geben und anschließend mit heißem Wasser übergießen.
Der Wasserdampf sollte durch die Nase eingeatmet werden. Am besten wird dafür ein Handtuch über den Hinterkopf gelegt, sodass der Dampf aus der Schüssel nicht sofort entweichen kann.
Warmes Bad
Auch ein warmes Bad kann dabei helfen, die Nase freizubekommen. Bäder können zudem mit anderen Hausmitteln kombiniert werden, um den Schnupfen schneller wieder loszuwerden. Entgiftend wirkt hier, wenn du dem Badewasser Speisesalz oder Magnesiumflocken beifügst.
Hausmittel gegen Husten
Probiere Honig
Eines der besten Hausmittel gegen Husten ist gewöhnlicher Honig. Auch Studien vermuten, dass Honig gegen Husten helfen kann.
Solltest du unter Husten leiden, kannst du einen Löffel Honig zu einem warmen Kräutertee geben oder du isst den Löffel Honig direkt.
Gurgeln mit Salzwasser
Gurgeln mit Salzwasser eignet sich nicht nur bei Halsschmerzen, sondern kann dir auch bei lästigem Husten helfen.
Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, dass du es nicht trinkst, sondern wieder ausspuckst und den Vorgang am besten mehrmals am Tag wiederholst.
Heißgetränke
Kräutertee ist ein beliebtes Hausmittel bei Erkältungen, welches gegen all die typischen Symptomen helfen kann, wie auch bei hartnäckigem Husten.
Da Honig dem Husten ebenfalls entgegenwirkt, empfehlen wir Honig und Kräutertees kombiniert einzusetzen.
Bromelain
Bromelain ist ein Wirkstoff der Ananas, welcher vor allem als Verdauungsenzym bekannt ist
Doch, da Bromelain eine entzündungshemmende Wirkung hat, geht man davon aus, dass es auch gegen Husten eingesetzt werden kann.
Mehr Infos zu Hausmittel gegen Husten findest du hier.
Hausmittel gegen Sodbrennen
Auch gegen Sodbrennen stehen uns Hausmittel zur Verfügung, welche die Symptome lindern können:
Kaugummi kauen
Kaugummi kann womöglich das Auftreten von Sodbrennen reduzieren. Eine Studie aus dem Jahr 2005 zeigt, dass Kaugummi nach dem Essen helfen kann.
Weitere Studien wären jedoch wünschenswert, welche den Zusammenhang zwischen Kaugummi und Sodbrennen weiterführend untersuchen.
Ingwer
Ingwer ist ein wichtiger und häufig verwendeter Bestandteil der asiatischen Medizin. Das Gewürz wird auch häufig als Hausmittel gegen Erkältungen eingesetzt.
Doch auch für Probleme mit dem Magen kann Ingwer sinnvoll sein. Jedoch solltest du es nicht übertreiben und mit Vorsicht beim Kochen integrieren. Außerdem könntest du dir Ingwertee selbst zubereiten.
Extratipp
Wichtig ist, dass du abklärst, wodurch das Sodbrennen verursacht wird. Denn abhängig davon musst du eventuell deine allgemeine Ernährung anpassen. Wir empfehlen, starkes Sodbrennen mit einem Arzt zu besprechen.
Häufige Fragen zu Hausmitteln
Wirken Hausmittel bei Erkältungen wirklich?
Für viele Hausmittel gibt es evidenzbasierte Nachweise, welche zeigen, dass sie auch auf wissenschaftlicher Ebene wirken.
Beispielsweise gibt es zu vielen Kräuter oder Vitaminen Studien, welche deren Wirksamkeit bei Erkältungen nachweisen.
Doch was Hausmittel ebenfalls besonders macht, ist ihr Effekt aufgrund von Selbstversuchen. Letztendlich zählt, ob dir ein Mittel hilft und nicht, ob es einen Studienerfolg dazu gibt.
Haben Hausmittel Nebenwirkungen?
Grundsätzlich ist das ausgehende Risiko von Hausmittel sehr gering. Betrachten wir Wickel, Kräutertees oder Wasserdampf, dann treten so gut wie keine Nebenwirkungen auf. Zumindest, wenn du es nicht maßlos übertreibst.
Dennoch gibt es immer die Gefahr von Allergien und Unverträglichkeiten. Das gilt beispielsweise für gewisse Kräuter und Gewürze.
Solltest du eine Erkältung mit Hausmittel selbst therapieren, doch eine Verschlechterung deines Zustandes wahrnehmen, dann solltest du ärztliche Hilfe aufsuchen.
Welche Hausmittel stärken das Immunsystem?
Das Immunsystem ist ein komplexer Vorgang, welcher von vielen Faktoren beeinflusst wird. Doch gewisse Hausmittel haben einen positiven Effekt auf unser Abwehrsystem.
Folgende Lebensmittel scheinen besonders wirksam zu sein:
- Beerenfrüchte und Zitrusfrüchte mit viel Vitamin C
- Knoblauch
- Ingwer (Entzündungshemmend)
- Spinat (viele Antioxidantien)
- Brokkoli (Vitaminbombe)
Fazit
Dieser Artikel hat dir gezeigt, welche Hausmittel bei bestimmten Erkältungssymptomen nützlich sein können. Probiere sie bei deiner nächsten Erkältung selbst aus und finde die für dich passenden Hausmittel, welche dir bei Erkältung behilflich sein können.
Wer weiß, vielleicht wirst auch du sie irgendwann an deine Kinder oder Enkelkinder weitergeben?