L-Carnosin – der Vitalstoff der Zellen erneuert?
Wir leben, solange sich unsere Körperzellen teilen können. Seit einiger Zeit gilt der Vitalstoff L-Carnosin als das Nahrungsergänzungsmittel, das die Zellalterung in unserem Körper wesentlich verlangsamen könnte.
L-Carnosin ist ein körpereigener und vollkommen natürlicher Stoff, der vor allem in langlebigen Zellen, wie den Muskel- und Nervenzellen, aber auch im Herzmuskel, Nieren, der Leber, im Hirn und anderen Organen vorkommt. Der Vitalstoff setzt sich aus den beiden Aminosäuren Alanin und Histidin zusammen und wird aufgrund seines Schutzeffektes auf unser Gehirn auch als Neuropeptid bezeichnet.
L-Carnosin als Antioxidans
L-Carnosin gilt als wirksames Antioxidans gegen freie Radikale. Man geht davon aus, dass unsere Zellen täglich zwischen 10.000 und 80.000 Mal von freien Radikalen angegriffen werden. Diese sind mit ihrer zerstörerischen Wirkung für zahlreiche Erkrankungen und vorzeitige Alterungsprozesse verantwortlich. In diesem Zusammenhang kann L-Carnosin als Zellerneuerer wirken und den Heilungsprozess der Zellen unterstützen.
Mit zunehmendem Alter sinkt der L-Carnosinspiegel bei Menschen.
Carnosin und Zellverjüngung
Experimente von australischen Forschern konnten beweisen, dass Carnosin Zellen, die sich der Vergreisung nähern, verjüngen kann.
Als die Wissenschaftler vergreiste Zellen in eine carnosinhältige Kultur transferierten, konnten sie beobachten, wie diese Zellen ein verjüngtes Aussehen und oft auch eine gesteigerte Fähigkeit zur Zellteilung zeigten.
Auch beim mehrmaligen Wechsel zwischen der Carnosin-Kultur und der Standard-Kultur, war zu beobachten, dass die Carnosin-Kultur den jugendlichen Zell-Phänotyp innerhalb von einigen Tagen wieder herstellen konnte.
Das bemerkenswerte Resultat der Studie: L-Carnosin kann die Anzeichen des Alterns in vergreisten Zellen umkehren
Darüber hinaus erhöhte die Carnosin-Kultur die Lebensspanne auch bei alten Zellen.
Boldyrev, A. A., Stvolinsky, S. L., Tyulina, O. V., Koshelev, V. B., Hori, N. & Carpenter D. O. (1997, April). Biochemical and physiological evidence that carnosine is an endogenous neuroprotector against free radicals. Cellular and Molecular Neruobiology, 17(2):259-71
Carnosin und Lebenserwartung
Eine russische Studie an Mäusen hat gezeigt, dass Tiere, denen Carnosin verabreicht worden war, mit doppelt so hoher Wahrscheinlichkeit ihre maximale Lebensspanne erreichten als unbehandelte Tiere.
Auch die äußeren Anzeichen des Alterns wurden durch die Gabe von L-Carnosin reduziert. Tatsächlich hatten 44 % der mit Carnosin behandelten Mäuse auch im Alter jugendlich glänzendes Fell, während lediglich 5 % der unbehandelten Mäuse dieses Merkmal aufwiesen.
Banerjee, S., Ghosh, T. K. & Poddar, M. K. (2015, December). Carnosine reverses the aging-induced down regulation of brain regional serotonergic system. Mechanisms of Ageing and Development, 152:5-14, doi: 10.1016/j.mad.2015.09.002
Hipkiss, A., R., Baye, E. & De Courten, B. (2016, November). Carnosine and the processes of ageing. Maturitas, 93:28-33, doi: 10.1016/j.maturitas.2016.06.002
Carnosin und Alzheimer
Da Carnosin nachweislich Zellschäden, die durch Beta-Amyloid verursacht werden, reduziert oder verhindert, kann es das Nervengewebe des Gehirns schützen. Beta- Amyloid gilt als einer der Hauptrisikofaktoren für Alzheimer, es führt zur Schädigung der Blutgefäße und Nervenzellen im Gehirn. Carnosin blockiert Beta-Amyloid und macht es somit inaktiv.
Dieser Prozess hängt damit zusammen, dass L-Carnosin beeinträchtigte Zellen “repariert”.
Länge und Qualität unseres Lebens scheinen also mit dem Carnosin-Spiegel in unserem Körper direkt verbunden.
BAnerjee, S., Ghosh, T. K. & Poddar, M. K. (2015, December). Carnosine reverses the aging-induced down regulation of brain regional serotonergic system. Mechanisms of Ageing and Development, 152:5-14, doi: 10.1016/j.mad.2015.09.002
Banerjee, S. & Poddar, M. K. (2016, April). Aging-induced changes in brain regional serotonin receptor binding: Effect of Carnosine. Neuroscience, 319:79-91, doi: 10.1016/j.neuroscience.2016.01.032
Vorkommen in Lebensmitteln
Leider kommt L-Carnosin nur in tierischen Lebensmitteln, vor allem in Fleisch vor. Es ist also, nicht nur für Vegetarier, schwierig, ausreichende Mengen dieses Vitalstoffs aufzunehmen.
Carnosin pro Kilogramm:
• Hühnchen und Pute ca. 2 bis 3 g
• Büffel ca. 6 g
• Schwein und Rind ca. 3 g
• Pferd ca. 5 g
Als Nahrungsergänzungsmittel wird L-Carnosin zumeist in Form von Kapseln angeboten.
Dosierung von L-Carnosin
Während einige Experten empfehlen, Dosen zwischen 50 und 100 mg Carnosin pro Tag einzunehmen, behaupten andere, dass Dosen zwischen 1.000 und 1.500 mg pro Tag notwendig wären, da der Körper die ersten 500 mg sofort umwandle. Entscheidend ist, die Dosierung den individuellen Umständen und Bedürfnissen anzupassen.
Erhöhten Bedarf haben:
- ältere Personen
- vegan oder vegetarisch lebende Personen
- Diabetiker
Am besten ist es, die individuelle Dosis mit dem Arzt oder Heilpraktiker deines Vertrauens zu besprechen.
Infos zur Vorbeugung von Alzheimer und Gedächtnisstörungen: https://naturvit.at/nicht-vergessen-kann-man-alzheimer-vorbeugen/