Artikelbeschreibung
Propolis 750mg, 120 Vcaps
Wenn Bienen nach ihrem Ausflug in den Stock zurückkehren, müssen sie zunächst einen Propolis-Teppich passieren.
Propolis ist eine Art Desinfektionsschleuse am Einflugloch des Bienenstocks, denn im Bienen-Zuhause herrschen strenge Hygienevorschriften. Bakterien, Viren, Pilzsporen – alle sollen draußen bleiben, vor der Stadt sozusagen. Denn der Begriff Propolis leitet sich ab vom Griechischen pro = vor und polis = Stadt.
In jedem Bienenvolk gibt es Spezialistinnen, die die Zutaten für Propolis sammeln und das Schutzharz herstellen. Als Ausgangsstoff dienen Pflanzenharze, die beispielsweise zarte Knospen und Blätter in der Natur vor Pilz- und Bakterienbefall schützen. Später fügen die Bienen Wachs und – ähnlich wie bei der Honigherstellung – eigene Drüsensäfte hinzu.
Das Endprodukt – Propolis– ist einzigartig.
Schon in der Antike nutzte man Propolis für Medizinzwecke, und bis heute wird es in den verschiedensten Zubereitungen traditionell angewendet, z.B. um Infekten vorzubeugen und sie zu behandeln und die Abwehrkräfte zu stärken.
Zutatenliste: Propolis Extract (3:1) – 150mg (Equivalent zu 750mg Propolis Pulver), Reismehl, Kapsel: vegetarische Cellulose
Hinweis
Laut Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz ist es nicht erlaubt, Lebens- bzw. Nahrungsergänzungsmitteln Eigenschaften der Vorbeugung, Behandlung oder Heilung einer menschlichen Krankheit zuzuschreiben oder den Eindruck dieser Eigenschaften entstehen zu lassen. Darum muss hier leider auf jede weitere Information verzichtet werden.
Beachten Sie bitte, dass diese Seiten nicht zur Eigendiagnose oder Eigenbehandlung von Krankheiten dienen. Bitte gehen Sie zum Arzt wenn Sie gesundheitliche Probleme oder Fragen haben, da diese Website keinen ärztlichen Rat ersetzen soll und kann.
- Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie für eine gesunde Lebensweise
- Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren
- Die maximale Tagesdosis nicht überschreiten