Q10 Wirkung – Top 7 Vorteile erklärt
Die Wirkung von Q10 ist beeindruckend. Kaum ein Nährstoff hat so viele verschiedene Auswirkungen auf unseren Körper wie Q10.
Das Coenzym Q10, welches auch Ubichinon oder nur Q10 genannt wird, ist ein körpereigener Stoff, der dabei hilft, aus Nahrung Energie zu gewinnen.
Während Q10 über die Nahrung aufgenommen wird, kann der Körper es auch selbst produzieren. Jedoch nimmt die körpereigene Produktion mit steigendem Alter ab, wodurch die Zufuhr über Supplemente oder Lebensmittel immer wichtiger wird.
Viele Studien haben die Wirkung von Q10 genauestens untersucht. Einige dieser Ergebnisse präsentieren wir im nachfolgenden Artikel. Auch auf die Nebenwirkungen von Q10 gehen wir ein.
Die Q10 Wirkung einfach erklärt
Jede Zelle unseres Körpers produziert Energie. Das passiert in den sogenannten Mitochondrien, welche als Kraftwerke der Zellen bezeichnet werden. Hier wird auch das Q10 gespeichert.
Das Coenzym ist an der Produktion von ATP (Adenosin Triphosphat) beteiligt, welches den menschlichen Körper mit Energie versorgt. Ohne Energie würden Herz, Lunge, Verdauung, Gehirn und Stoffwechsel nicht funktionieren.
Doch Q10 übernimmt noch weitere wichtige Aufgaben, welche zur Gewährleistung unserer Gesundheit beitragen. Es gilt als wichtiges Antioxidans, wodurch es Zellen vor freien Radikalen schützt, welche diese angreifen könnten.
Eine unzureichende Menge von Ubichinon kann zu diversen gesundheitlichen Problemen führen und das Risiko von chronischen Erkrankungen steigern. Die ausreichende Versorgung unseres Körpers mit diesem Coenzym ist daher von großer Bedeutung.
Folgende Vorteile können durch die Wirkung von Q10 erzielt werden:
Reduziert Kopfschmerzen
Leute, welche unter Migräne leiden, könnten von Q10 profitieren. Einige Studien deuten darauf hin, dass Q10 gegen Kopfschmerzen eingesetzt werden kann.
Unter Migräne versteht man eine bestimmte Art des Kopfschmerzes, welcher regelmäßig und wiederkehrend auftritt. Rund 10% der Bevölkerung sind davon betroffen.
Medikamente versuchen die Häufigkeit und Intensität der Kopfschmerzen zu reduzieren. Auffällig bei Patienten mit Migräne ist, dass diese geringe Konzentrationen gewisser Mikronährstoffe im Plasma vorweisen. Eines davon ist Q10, wodurch eine Nahrungsergänzung effektiv sein kann, um die Migräne-Attacken zu lindern.
Fehlerhafte Mitochondrien können eine der Ursachen von Migräne sein. Da Q10 der Veränderung der Mitochondrien entgegenwirkt und entzündungshemmend wirkt, kann es das Auftreten der Schmerzen reduzieren.
Kann Vorbeugung schwerer Erkrankungen unterstützen
Oxidativer Stress beschreibt den Prozess, bei dem fehlerhafte Zellen durch Oxidation entstehen können. Werden derartige Zellschäden nicht behandelt, kann das Risiko gewisser Krebserkrankungen steigen.
Eine umfangreiche Analyse, welche untersuchte, ob eine Q10 Supplementation das Auftreten von oxidativen Stress verbessern kann, kam zum Entschluss, dass Q10 einen signifikanten Effekt erzielt.
Auch weitere Marker, bei denen erhöhte Werte auf Krebs hindeuten, können womöglich durch eine Q10 Zufuhr gesenkt werden.
Oxidativer Stress erhöht jedoch nicht nur das Krebsrisiko, sondern auch die Gefahr von Diabetes Typ 2. Studien zeigen, dass Leute, die von Diabetes betroffen sind, geringere Q10 Levels vorweisen. Eine Supplementation kann die Regulation des Blutzuckerspiegels fördern.
Gut für das Herz
Kardiovaskuläre Erkrankungen zählen zu den häufigsten Todesursachen. Oxidativer Stress spielt dabei eine erhebliche Rolle, weshalb Antioxidantien häufig zur Vorbeugung empfohlen werden. Da Coenzym Q10 als Antioxidans der Zellmembran auftritt, hilft es, Zellen vor Schäden (ausgelöst durch oxidativen Stress) zu bewahren.
75% der Leute mit Herzerkrankungen weisen ein geringes Level an Q10 auf, verglichen mit gesunden Personen. .
Eine Studie, welche über 400 Personen umfasste, konnte zeigen, dass eine langfristige Therapie mit Q10 sowohl die Symptome von Leuten mit Herzerkrankungen, als auch das Auftreten schwerer Folgen reduzieren kann.
Verbessert sportliche Leistung
Eine Studie untersuchte, ob die Aufnahme von Q10 im Vergleich zu einem Placebo bei körperlicher Anstrengung Vorteile erzielt. Das Ergebnis zeigte, dass Coenzym Q10 eine Leistungssteigerung erzielen kann.
Ein Grund dafür ist, dass das Enzym an der Energiebereitstellung beteiligt ist, welche für die Muskelkraft notwendig ist. Außerdem hemmt eine Beeinträchtigung der Mitochondrien die Produktion von Energie, wodurch Muskeln nicht optimal arbeiten können.
Auch oxidativer Stress kann sich auf die sportliche Leistung auswirken, da dieser durch körperliche Anstrengung entsteht, jedoch vom Körper behandelt werden muss. Q10 wirkt in diesem Fall unterstützend.
Hilft bei Bluthochdruck
Zu hoher Blutdruck gilt als Risikofaktor für Herzattacken und Schlaganfälle. Studien zeigen, dass Q10 den Blutdruck verringern kann.
Laut einer Untersuchung kann Q10 dabei helfen, sowohl den systolischen, als auch diastolischen Blutdruck ohne Nebenwirkungen zu senken.
Eine aktuelle Studie, welche ebenfalls eine Metaanalyse durchführte, zeigte, dass Q10 lediglich systolische Werte senken kann. Weitere Studien sind daher notwendig, um den Zusammenhang besser zu verstehen.
Unterstützung bei neurodegenerativen Erkrankungen
Unter neurodegenerativen Erkrankungen versteht man Krankheiten, die auf den Verlust von Nervenzellen zurückzuführen sind.
Einer dieser Erkrankungen ist Parkinson. Laut einer Studie hat die Einnahme von Q10 einen moderat positiven Effekt bei betroffenen Patienten.
Auch bei Alzheimer kann Q10 womöglich dabei helfen, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.
Jedoch sollten derartige Ergebnisse durch größere Studien bestätigt werden, um den Einfluss von Q10 besser nachvollziehen zu können.
Fördert die Fruchtbarkeit
Oxidativer Stress kann sich bei Frauen und Männern auch auf die Fruchtbarkeit auswirken. Gerade bei Frauen nimmt die Fruchtbarkeit mit steigendem Alter ab, was auf einen selteneren Eisprung zurückzuführen ist. Das Auftreten von oxidativen Stress kann Eizellen angreifen, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft sinken kann. Forschungen beschäftigen sich mit diesem Thema.
Auch bei Männern können freie Radikale die Qualität der Spermien und somit die Fruchtbarkeit nachteilig beeinflussen.
Die Einnahme von Q10 sorgt für antioxidativen Schutz und kann somit möglicherweise vor Unfruchtbarkeit schützen.
Hat Q10 Nebenwirkungen?
Es sind keine schweren Nebenwirkungen von Q10 bekannt. Das Coenzym gilt als gut verträglich und sicher.
Dennoch können leichte Beschwerden wie Magenprobleme auftreten. Derartige Nebenwirkungen konnten allerdings lediglich ab einer (hohen) Dosis von über 1200 mg pro Tag festgestellt werden.
Jedoch zeigen gewisse Studien, dass auch Personen, welche über mehrere Wochen eine hohe Dosis zugeführt haben, keine schweren Nebenwirkungen aufwiesen.
Besteht die Gefahr von Wechselwirkungen?
Die Aufnahme von Q10 kann mit anderen Medikamenten interagieren. Solltest du Medikamente einnehmen müssen, ist eine ärztliche Abklärung empfehlenswert, bevor du Q10 selbst zuführst.
Dieser Artikel kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.
Vor allem bei der Einnahme von Blutverdünnern, Diabetes- oder Krebsmedikamenten sind Wechselwirkungen möglich.
Q10 in Form eines Supplements
Da der Körper Q10 nicht speichern kann, ist eine langfristige Zufuhr notwendig. Wie eingangs erwähnt, nimmt die körpereigene Produktion mit dem Alter ab, wodurch die Zufuhr immer wichtiger wird.
Die einfachste Methode, um Q10 aufzunehmen, ist mittels Nahrungsergänzungsmittel. Doch nicht alle Supplemente haben eine gleich gute Wertigkeit!
Das Coenzym Q10 Produkt von Naturvit wird unter höchsten Qualitätsstandards in Österreich hergestellt, ist vegan und höchst bioverfügbar. Alle Produkte von Naturvit unterliegen dem Reinheitsprinzip und sind daher frei von chemischen Zusatzstoffen.
Die natürliche Form Q10 Ubichinon in der Dosierung von 120mg pro Kapsel ist sehr gut verträglich.
Wie viel soll ich einnehmen?
Die empfohlene tägliche Dosis von Q10 beläuft sich bei gesunden Personen auf ungefähr 30 – 100 mg pro Tag und kann bei Verwendung für medizinische Zwecke darüber liegen.
Die schützende Wirkung als Antioxidans erreicht ein Q10-Supplement ungefähr bei einer Zufuhr zwischen 100 – 200 mg täglich. Gewisse krankheitsbedingte Besonderheiten verlangen jedoch eine höhere Zufuhr.
Q10 sollte zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen werden, um die Aufnahme zu verbessern.
Mehr erfahren
Q10 übernimmt bei vielen gesundheitlichen Beschwerden eine unterstützende Rolle. Vor allem als wichtiges Antioxidans kann es oxidativem Stress entgegenwirken.
Möchtest du mehr darüber wissen, wie (Co-) Enzyme unserem Körper helfen können? Auf unserem Blog findest du alle Artikel zum Thema.