Verdauungsenzyme kaufen – Alles was du wissen musst
Dieser Artikel erklärt dir, was du wissen musst, wenn du Verdauungsenzyme kaufen möchtest.
Ohne Verdauungsenzyme könnte unser Körper die ganzen Vitamine und Nährstoffe, die in Lebensmittel stecken, nicht für unsere Gesundheit nutzen. Derartige Enzyme zerlegen Nahrungsmittel in ihre Einzelteile, um sie über das Blut transportieren zu können. Erst dann können sie ihre Wirkung im Körper entfalten. In diesem Artikel klären wir die Fragen, was Verdauungsenzyme sind, welche es gibt und ob du Verdauungsenzyme kaufen solltest.
Was sind Verdauungsenzyme?
Bevor du Verdauungsenzyme kaufst solltest du verstehen, was diese überhaupt sind.
Unser Verdauungssystem besteht aus unterschiedlichen Organen. Verdauung beginnt im Mund und endet im Darm. Sobald du dein Essen oder Getränk im Mund hast, beginnt unser Körper mit der Verdauung. Hierbei spielen Verdauungsenzyme eine wichtige Rolle, da sie in der Lage sind, Stoffe in kleinere Stoffe zu zerlegen.
Durch Enzyme werden die Nahrungsbestandteile nach und nach aufgeschlüsselt. Grundsätzlich werden sie zu Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten und Vitaminen zerlegt, da unser Körper diese Formen verwerten kann.
Anschließend werden wichtige Stoffe über das Blut aufgenommen und unwichtige wieder ausgeschieden. Durch diesen Vorgang gewinnt unser Körper seine Energie und bekommt Nährstoffe, die für Stoffwechselprozesse benötigt werden.
Welche Verdauungsenzyme gibt es?
Viele Enzyme sind bei der Zerlegung von Nahrungsmitteln beteiligt, doch folgende Verdauungsenzyme haben eine zentrale Rolle:
- Amylase
- Protease
- Lipase
- Lactase
- Sucrase
Amylase
Die Aufgabe der Amylase ist es, Stärke (Polysaccharide) zu simpleren Zuckerstrukturen aufzuspalten. Dadurch können Kohlenhydrate für den Körper verwertbar gemacht werden.
Die Amylase wird im Körper in der Mundspeicheldrüse und der Bauchspeicheldrüse gebildet. Das heißt, die Verdauung von Kohlenhydraten beginnt bereits im Mund.
Zu beachten ist, dass zu hohe oder zu geringe Amylase-Werte auf diverse Krankheiten, vor allem mit der Bauchspeicheldrüse, hindeuten können.
Protease
Proteasen, welche auch Peptidasen oder proteolytische Enzyme genannt werden, spielen eine wichtige Rolle bei der Verdauung von Proteinen. Das Verdauungsenzym Protease wird unter anderem in der Bauchspeicheldrüse oder im Magen hergestellt.
Proteasen sind aber nicht nur an der Verdauung von Proteinen beteiligt, sondern übernehmen auch weitere wichtige Funktionen im Körper. Dazu gehören unter anderem die Blutgerinnung oder der Aufbau neuer Proteine.
Lipase
Auch die Lipase wird hauptsächlich in der Bauchspeicheldrüse gebildet.
Die Aufgabe der Lipase ist es, Fett abzuspalten. Wenn wir eine fetthaltige Mahlzeit essen, wird Lipase in den Verdauungstrakt ausgeschüttet, um die Lipide zu Fettsäuren aufzuschlüsseln.
Lactase
Das Verdauungsenzym Lactase wird im Dünndarm produziert und dient der Aufspaltung von Lactose (Milchzucker) zu Galactose und Glucose (Zuckerarten, aus denen Lactose zusammengesetzt ist)
Diese beiden einfacheren Zuckerarten können anschließend von der Dünndarmschleimhaut aufgenommen werden.
Bei vielen Menschen führen Schwierigkeiten bei der Lactaseproduktion zu Verdauungsproblemen, falls Milchprodukte konsumiert werden. Ein gutes Beispiel ist die Lactoseintoleranz. In diesem Fall wird nicht genügend Lactase gebildet, um die Lactose zu verdauen.
Sucrase
Sucrase ist ein Verdauungsenzym, welches die Spaltung von Saccharose (Sucrose) zu Glukose und Fruktose katalysiert. Sucrase ist somit ein wichtiges Enzym, um Kohlenhydrate abzubauen und zu verdauen.
Im menschlichen Organismus wird Sucrase im Dünndarm und Dickdarm gebildet.
Nicht genügend Verdauungsenzyme?
Wenn der Körper nicht in der Lage ist, ausreichende Mengen an Verdauungsenzyme selbst herzustellen, können in weiterer Folge Probleme bei der Nahrungsaufnahme entstehen.
Ein populäres Beispiel ist die Lactoseintoleranz. Stellt der Körper nicht genügend Lactase her, so kann die Lactose nicht angemessen verdaut werden und es führt zu diversen Komplikationen.
Die Frage ist nun, welche Optionen du hast, um für eine gut funktionierende Verdauung zu sorgen?
Zum einen solltest du auf die Aufnahme von Lebensmitteln achten, welche bestimmte Enzyme enthalten, zudem könntest du dir Verdauungsenzyme kaufen (als Nahrungsergänzungsmittel), um entsprechend versorgt zu sein.
Verdauungsenzyme in Lebensmitteln
Eine natürliche Quelle für Verdauungsenzyme sind gewisse Lebensmittel. Vor allem Obst und Gemüse hilft uns bei der Verdauung:
Bananen
Bananen enthalten Amylase und helfen somit bei der Verdauung von Kohlenhydraten. Mit zunehmender Reifung spalten Bananen komplexe Kohlenhydrate zu einfacheren Zuckermolekülen.
Das ist auch der Grund, warum reife (braune) Bananen deutlich süßer schmecken.
Eine Studie aus dem Jahr 2011 zeigt, dass der Konsum von Bananen zu einer besseren Verdauung führt.
Ananas
Ananas ist nicht nur eine köstliche exotische Frucht, sondern auch eine Quelle für Verdauungsenzyme.
Genauer gesagt, enthält die Frucht Bromelain. Dieses Enzym gehört zu der Familie der Proteasen und hilft somit beim Abbau von Proteinen.
Mittlerweile ist Bromelain zu einem beliebten Supplement geworden, welches aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung für diverse medizinische Zwecke eingesetzt wird.
Mango
Kommen wir zur nächsten tropischen Frucht, welche unsere Verdauung unterstützt. Ähnlich, wie Bananen, enthalten auch Mangos Amylase und helfen somit bei der Spaltung von Stärke zu einfacheren Zuckern. Auch bei der Mango gilt, je reifer sie ist, desto aktiver ist das Verdauungsenzym, wodurch die Frucht zunehmend süßer wird.
Sauerkraut
Es ist bekannt, dass Sauerkraut gut für die Verdauung ist. Der Grund dafür liegt unter anderem an den Verdauungsenzymen, welche im fermentierten Kraut gebildet werden.
Abgesehen davon, ist Sauerkraut sehr nährstoffreich und enthält Probiotika, welche sich ebenfalls positiv auf eine gesunden Darmflora auswirken.
Honig
Während immer wieder diskutiert wird, ob Honig vegan ist oder nicht, steht eines fest: Honig enthält viele Enzyme, welche in unserer Verdauung eine wichtige Rolle spielen. Dazu zählen:
Da Honig auf diverse Wege in unsere Ernährung integriert werden kann, eignet es sich als natürliches Supplement. Da jedoch viele Nährstoffe und Enzyme hitzeempfindlich sind, solltest du Honig nicht zu stark erwärmen.
Verdauungsenzyme kaufen – Als Nahrungsergänzungsmittel
Sollte dein Körper nicht genügend Verdauungsenzyme produzieren oder falls du auf der Suche nach Möglichkeiten bist, um deine Verdauung natürlich zu verbessern, können auch Supplemente in Frage kommen. Diese sind üblicherweise in Form von Tabletten oder Pulvern erhältlich. Auch bei Naturvit kannst du solche Verdauungsenzyme kaufen.
Der Siebenzym Enzymkomplex von Naturvit setzt sich aus sieben Enzymen zusammen, welche zur Spaltung diverser Nahrungsmittelbestandteile beitragen.
Unser Komplex enthält Enzyme, welche zur Unterstützung der Verdauung von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen beitragen. Dadurch werden Probleme behandelt, welche bei der Verdauung üblicherweise auftreten können:
- Blähungen
- Bauchschmerzen
- Unverträglichkeiten
Durch die Unterstützung einer gesunden Darmflora wird auch dein Immunsystem gestärkt!
Der Vorteil von Supplements
Supplements haben einen großen Vorteil: Sie helfen uns, die Menge und die Zusammensetzung von Verdauungsenzymen zu kontrollieren. Dadurch bieten sie eine einfache Möglichkeit, um unsere Verdauung zu unterstützen. Außerdem haben sie kaum Kalorien, weshalb sie unsere Ernährung ergänzen können, ohne zusätzlich zu beschweren.
Hinweis: Dieser Artikel dient nicht zur Selbstdiagnose und es ist ein Arztbesuch zu empfehlen, sofern Krankheitssymptome bei der Verdauung auftreten.
Für wen ist ein Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll?
Für folgende Fälle kann sich ein Nahrungsergänzungsmittel mit Verdauungsenzymen eignen:
- Unterstützung der Verdauung
- Ärztliche Empfehlung eines einzunehmen
- Probleme bei gewissen Nährstoffen, wie Lactose oder Fructose
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4066025/ - Vorliegen eines Reizdarmsyndroms
https://www.europeanreview.org/article/957 - Bei Pankreatitis
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6858980/ - Unzureichende Produktion von Verdauungsenzymen
- Immunschwäche und Allergieneigung
Zusammenfassung
Verdauungsenzyme sind Stoffe, die unsere Verdauung gewährleisten. Sie zerlegen die aufgenommenen Nahrungsmittel in ihre Einzelteile, damit sie vom Körper aufgenommen und verwertet werden können. Eine zentrale Rolle beim Abbau von Lebensmittel spielen Enzyme, wie die Amylase, Lipase oder Proteasen.
Viele Leute haben Schwierigkeiten mit der Verdauung. Gewisse Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel können uns helfen, diese Probleme besser in den Griff zu bekommen.