Moringa oleifera – der grüne Schatz und seine Wirkung
In der ayurvedischen Lehre gilt Moringa als vielfältiges Heilmittel. Diese besondere Pflanze soll vorbeugende Wirkung bei über 300 Krankheiten haben. Traditionell werden sowohl die Blätter, als auch Samen und Wurzeln genutzt.
Moringa oleifera – der Meerrettichbaum
Ursprünglich aus der Himalaya-Region im Nordwesten Indiens stammend, wird Moringa heute auch in den Tropen und Subtropen in Afrika, Asien sowie in Südamerika angebaut und dient als vielfältiges Nahrungs- und Heilmittel. Im deutschsprachigen Raum ist Moringa Oleifera aufgrund des brennenden und stechenden Geruchs seiner Wurzeln auch als „Meerrettichbaum“ bekannt.
Pflanzenteile näher betrachtet
Blätter:
Hier befinden sich die meisten Nähr- und Vitalstoffe von Moringa Oleifera. Sie werden meist ähnlich wie Spinat als Gemüse zubereitet oder zu einem Saft ausgepresst.
Die Blätter des Moringa-Baumes enthalten einen besonders hohen Anteil an Vitamin A, B und C sowie Mineralstoffe wie Magnesium, Kalzium, Natrium, Kalium, und Eisen. Um diese wertvollen Inhaltsstoffe zu konservieren und zu konzentrieren werden vermehrt Pulver und Kapseln angefertigt.
Verwendung findet das Pulver oft als Inhaltsstoff von Cremes, wo der Wirkstoff Hautirritationen und Entzündungen wie Akne oder Neurodermitis lindern soll. Die Einnahme von Pulver oder Kapseln soll Krankheiten vorbeugen und das Immunsystem stärken.
Samen:
Eine besonders beeindruckende Eigenschaft der Moringa-Samen ist ihre wasserreinigende Wirkung. Werden die zerriebenen Samen verschmutztem Wasser beigefügt, binden sie darin enthaltene Bakterien und Partikel und es bleibt sauberes Trinkwasser zurück.
Zu Öl verarbeitete Samen werden als Speiseöl, aber auch als Grundlage für Kosmetika oder sogar als Treibstoff verwendet.
Schoten:
Die Schoten der Moringa Oleifera finden vor allem in der Küche Verwendung und werden ähnlich wie Bohnen oder zum Verfeinern von Gerichten eingesetzt.
Blüten, Wurzeln und Stamm
Diese Pflanzenteile werden in der indischen Volksmedizin zur Behandlung von Tumoren eingesetzt.
Es wurden zu diesem Thema bereits Studien an Zellkulturen und auch im Tierversuch durchgeführt. Obwohl die Ergebnisse hier zwar vielversprechend sind, kann die Wirkung von Moringa Oleifera bei Krebs noch nicht bestätigt werden, da Studien an Menschen noch ausstehen.
(Studie und weiterführende Links: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26288313/)
In Moringa finden sich so ziemlich alle Nährstoffe, die der menschliche Organismus braucht. Komplett erforscht sind die einzelnen Bestanteile aber bei Weitem noch nicht.
Richard Segmüller (Moringa-Experte und Buchautor)
Einsatzgebiete von Moringa Oleifera
Die vielfältigen Einsatzgebiete von Moringa-Oleifera reichen von der Linderung von Kopfschmerzen und Herz-Kreislauf-Beschwerden bis zur Behandlung von Mangelernährung, Entzündungen, Durchfall und Fieber. Die Heilungsberichte im Buch “Moringa oleifera – Die heilsame Kraft des ayurvedischen Wunderbaums” von Dr. Günter Harnisch beschreiben den Einsatz bei:
- Heuschnupfen
- Diabetes
- Allergien
- Verdauungsbeschwerden
- Entzündung der Nasennebenhöhlen
- Alterserscheinungen
- Furunkel
- uvm
Zum Buch: https://naturvit.at/produkt/moringa-oleifera-die-heilsame-kraft-des-ayurvedischen-wunderbaums/
Wertvolle Inhaltsstoffe
Leider steckt die Forschung zu dieser unheimlich interessanten Pflanze noch in den Kinderschuhen, aber bis heute wurden schon folgende heilwirksame Bestandteile gefunden:
- 26 antientzündlich wirkende Substanzen
- 46 Antioxidantien
- hochwertige Fettsäuren
- Chlorophyll
- Zeatin und Salvestrol (Abwehr)
Unser Moringa-Sortiment
Wir freuen uns, hochwertige, handgefertigte Moringa – Produkte vom Familienbetrieb von Melanie und Bugu beziehen zu dürfen:
Jetzt neu: