Vitamin-B-Komplex Wirkung und Nebenwirkung
In diesem Artikel besprechen wir, was Vitamin-B-Komplex für eine Wirkung und Nebenwirkung hat.
B-Komplex bezeichnet die Zusammensetzung aus mehreren B-Vitaminen. Denn insgesamt gibt es 8 verschiedene B-Vitamine, welche alle im Komplex enthalten sind.
Jedes dieser Vitamine übernimmt spezifische Aufgaben im menschlichen Körper, wobei alle am Stoffwechsel beteiligt sind. Nahrungsergänzungsmittel ermöglichen die Aufnahme all dieser Vitamine in Form einer einzigen Kapsel.
Vitamin B Komplex Zusammensetzung
Aus folgenden Vitaminen besteht der B-Komplex:
- Vitamin B1 (Thiamin): Ist an der Umwandlung von Kohlenhydraten zu Energie beteiligt
- Vitamin B2 (Riboflavin): Hilft Fette und Proteine aufzuspalten
- Vitamin B3 (Niacin): Sorgt für schöne Haut und gesunde Nerven
- Vitamin B5 (Pantothensäure): Ist vorwiegend an der Funktion des Nervensystems und am Fettsäuren-Stoffwechsel beteiligt
- Vitamin B6 (Pyridoxin): Beteiligt an der Umwandlung von Aminosäuren und am Nervensystem
- Vitamin B7 (Biotin): Spielt bei der Gesundheit von Nägeln und Haaren eine Rolle
- Vitamin B9 (Folsäure): Hilft Zellen aufzubauen und reparieren
- Vitamin B12 (Cobalamin): Verstoffwechslung von Fetten und Beteiligung am Nervensystem
Nähere Informationen zu den acht B-Vitaminen findest du hier. Kommen wir nun zu den Wirkungen und Nebenwirkungen des B-Komplexes.
Vitamin-B-Komplex Wirkung
Nachdem du weißt, welche Vitamine im Konglomerat enthalten sind, kannst du dir bestimmt vorstellen, dass der Vitamin-B-Komplex unterschiedliche Wirkungen entfalten kann.
Da jedes B-Vitamin spezifische Aufgaben übernimmt, kann es auch unterschiedliche Effekte erzielen. Jedoch legen Studien nahe, dass der B-Komplex folgende Vorteile erzielt:
Unterstützt Stoffwechsel
Viele der B-Vitamine sind an der Verstoffwechselung von Nährstoffen beteiligt. Dadurch kann der Körper aus Nahrung Energie gewinnen. Während B1 am Abbau von Kohlenhydraten beteiligt ist, kümmern sich B2,B5 und B6 um Fette und Proteine.
Da alle Vitamin-B-Varianten wasserlöslich sind, müssen sie regelmäßig über die Ernährung zugeführt werden. Eine ausreichende Versorgung der Vitamine begünstigt einen gut funktionierenden Stoffwechsel.
Gut für dein Gehirn
Das menschliche Gehirn ist eine komplexe Verknüpfung von Nervenzellen. Da alle B-Vitamine an der Gesundheit von Nervenzellen beteiligt sind, helfen diese auch unserem Gehirn.
Auch wenn jedes B-Vitamin Aufgaben im Gehirn übernimmt, spielen Vitamin B6, B9 und B12 eine besondere Rolle.
Diese helfen nämlich beim Abbau von Homocystein. Dabei handelt es sich um eine schädliche Substanz, die Zellen angreifen kann und daher sofort abgebaut werden muss.
Außerdem kümmert sich Vitamin B12 um eine gesunde DNA, wodurch es gewisse Krankheitsrisiken, wie Alzheimer oder Krebsbildungen, reduzieren kann. Zudem hilft es bei der ordentlichen Entwicklung im fetalen Stadium. In diesen Lebensmitteln ist besonders viel B12 enthalten.
Stärkt Nervensystem
Einige der Vitamine des B-Komplexes haben eine positive Wirkung auf die Nervenzellen. Vor allem Vitamin B1, B6 und B12 tragen zu einem gesunden Nervensystem bei. Ein Mangel dieser Vitamine zeichnet sich in neurologischen Erkrankungen ab, während adäquate Mengen neurologische Bedingungen verbessern können.
Wachstum roter Blutkörperchen
Rote Blutzellen sind für den Transport von Sauerstoff verantwortlich, welchen alle Bereiche des Körpers benötigen. Die Vitamine B2, B9 und B12 sind an der Bildung und am Ausbau von roten Blutkörperchen beteiligt. Ein Mangel dieser Vitamine kann zu Blutarmut (Anämie) führen.
Vitamin B6 unterstützt bei der Bildung von Hämoglobin. Dieser Stoff ist notwendig, um Sauerstoff über das Blut transportieren zu können. Ein Mangel von B6 kann unterschiedliche Auswirkungen haben, wie Veränderungen des mentalen Zustandes oder normozytäre Anämie.
Verbessert mentalen Zustand
Depressionen können zwar diverse Ursachen haben, werden jedoch zu einem gewissen Grad von Vitamin B beeinflusst. Eine Studie zeigt beispielsweise eine Korrelation zwischen geringen Vitamin B12 Werten und dem Auftreten von Depressionen. Außerdem scheint ein steigendes Vitamin B12 Level (bei gesunder Ernährung) das Risiko von Depressionen zu reduzieren.
Eine weitere Studie aus dem Jahr 2015 lässt vermuten, dass Vitamin B, Patienten langfristig dabei helfen kann, die Depression besser unter Kontrolle zu bringen.
Gesundheit von Haut und Augen
Vor allem Vitamin B2 und B3 fördern die Gesundheit unserer Haut, da sie unter anderem Anti-Aging Eigenschaften besitzen.
Zudem können gewisse Kombinationen von B-Vitaminen die Wundheilung und Regeneration der Haut verbessern.
Auch die Gesundheit der Augen scheint von der Vitamin-B-Zufuhr abzuhängen. Ein Mangel an Vitamin B12 steht mit Erkrankungen der Augen in Verbindung.
Zusammenfassung der Vitamin-B-Komplex Wirkung
Vitamin-B-Komplex hat eine vielfältige und wesentliche Wirkung auf den menschlichen Körper. B-Vitamine sind an folgenden essentiellen Prozessen beteiligt:
- Stoffwechsel
- Energieversorgung
- Verdauung
- Funktion des Gehirns
- Nervensystem
- Bildung roter Blutkörperchen
- Gesunde Augen, Haare und Haut
Hat ein Vitamin-B-Komplex Nebenwirkungen?
Da B-Vitamine wasserlöslich sind, kann der Körper überschüssige Mengen wieder ausscheiden, wodurch das Auftreten von Nebenwirkungen reduziert ist.
Achte daher darauf, dass du adäquate Mengen der Vitamine zuführst, denn dadurch ist die Gefahr von Nebenwirkungen äußerst gering.
Solltest du aber über einen langen Zeitraum übertriebene Mengen konsumieren, können durchaus negative Effekte eintreten:
- Sehr hohe Mengen B3 können zu Rötungen der Haut oder Magenbeschwerden führen
- zu viel Vitamin B6 kann zu Problemen beim Nervensystem führen
- Über 1000 µg B9 sollte pro Tag nicht überschritten werden
Bei den anderen B-Vitaminen sind Überdosierungen nicht bekannt. Bei Einhaltungen der Verzehrsempfehlungen sind bei hochwertigen Supplementen und ausgewogener Ernährung keine Nebenwirkungen zu erwarten.
Interagieren B-Vitamine mit anderen Medikamenten?
Es ist nur wenig über Interaktionen von B-Vitaminen mit anderen Medikamenten bekannt. Doch um sicherzugehen, solltest du einen Arzt aufsuchen, falls du regelmäßig wichtige Medikamente einnimmst.
Dieser Artikel sollte und kann nicht herangezogen werden, um einen Arztbesuch zu ersetzen.
Vitamin-B-Komplex Supplement
Supplemente haben den Vorteil, dass sie dir alle B-Vitamine in optimaler Zusammensetzung liefern können. Der Vitamin-B-Komplex von Naturvit ist vegan und natürlich und wird aus Buchweizen in Österreich hergestellt.
Unsere Supplemente werden regelmäßig getestet, um höchste Reinheit und optimale Bioverfügbarkeit zu gewährleisten.
Vorkommen in Lebensmittel
Um ausreichend Vitamin B über die Nahrung aufzunehmen, benötigt es eine ausgewogene Ernährung. Große Mengen an B-Vitaminen sind in Fleisch und Fisch enthalten. Bei veganer Ernährung kann aber auf Vollkornprodukte, Hafer oder Nüsse zurückgegriffen werden.
Unter anderem in folgenden Lebensmittel kommen die B-Vitamine vor:
- Fleisch (B1, B5, B6, B12)
- Fisch (B2, B3, B5, B6, B12)
- Eier (B5, B7, B12)
- Milchprodukte (B2, B5, B7)
- Vollkornprodukte (B1, B2, B5, B6, B9)
- Haferflocken (B1, B5, B7)
- Erdnüsse (B1, B3, B7)
- Spinat (B2, B9)
Empfohlene Dosis
Die folgende empfohlene tägliche Zufuhr bezieht sich auf Erwachsene zwischen 25 und 65 Jahren:
- Vitamin B1: 1,2 mg (Männer), 1,0 mg (Frauen)
- Vitamin B2: 1,4 mg (Männer), 1,1 mg (Frauen)
- Vitamin B3: 15 mg (Männer), 12 mg (Frauen)
- Vitamin B5: 5 mg (Männer), 5 mg (Frauen)
- Vitamin B6: 1,6 mg (Männer), 1,4 mg (Frauen)
- Vitamin B7: 40 µg (Männer), 40 µg (Frauen)
- Vitamin B9: 300 µg (Männer), 300 µg (Frauen)
- Vitamin B12: 4 µg (Männer), 4 µg (Frauen)
Für Kinder, Jugendliche, ältere Personen, Schwangere oder stillende Frauen können davon abweichende Werte empfohlen sein. Nähere Infos findest du auf der Seite der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
Wenn du nicht stets genau analysieren möchtest, welches Lebensmittel, wie viel Vitamin B enthält, dann solltest du ein Nahrungsergänzungsmittel in Betracht ziehen. Achte jedoch auf eine angemessene Dosis und halte dich an Empfehlungen.
Vitamin-B-Mangel – Mögliche Symptome
Bei einem Vitamin-B-Mangel können unterschiedliche Symptome auftreten, je nachdem, welches Vitamin betroffen ist.
Bei einer veganen Ernährung ist das Risiko eines Vitamin B12 Mangels erhöht. Dieser zeichnet sich durch vermehrte Müdigkeit, Kopfschmerzen oder depressive Phasen ab.
Zudem kann ein B1 Mangel zu Störungen des Nervensystems und ein B2/B6 Mangel zu Hautveränderungen führen. Auch neurologische Beeinträchtigungen können durch unzureichende Zuführungen auftreten.
Fazit
B-Vitamine übernehmen diverse Aufgaben und spielen im menschlichen Körper eine wichtige Rolle. Durch einen Vitamin-B-Komplex können alle Vitamin-B-Formen gezielt aufgenommen werden.