Camu Camu Wirkung
Dieser Artikel behandelt die beeindruckende Camu Camu Wirkung, welche im deutschsprachigen Raum noch größtenteils unbekannt ist. Daher werden in diesem Beitrag die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien betrachtet, welche die gesundheitsfördernde Wirkung der tropischen Pflanze bereits untersuchten.
Die südamerikanische Frucht gilt als Vitaminbombe und hat unserer Gesundheit einiges zu bieten.
Was ist Camu Camu?
Camu Camu ist eine Frucht, die hauptsächlich im Amazonasgebiet von Peru, Kolumbien oder Brasilien zu finden ist. Optisch erinnern die Früchte der Pflanze an kleine Äpfel. Doch geschmacklich sind sie viel saurer, weshalb sie meist zuerst weiterverarbeitet werden, bevor sie konsumiert werden. Pro Pflanze können ca. 15kg Camu Camu Früchte geerntet werden. Besonders beliebt sind diese aufgrund des enormen Vitamin C Gehalts. Dieser nimmt jedoch mit zunehmender Reifung ab, weshalb die Früchte häufig schnell geerntet werden.
Bewiesene Wirkung von Camu Camu
Aufgrund der vielen Nährstoffe, die in der Camu Camu Frucht stecken, hat die Pflanze einige gesundheitsfördernde Wirkungen zu bieten, welche nachfolgend besprochen werden.
Herausragender Vitamin C Lieferant
Kaum ein Nahrungsmittel liefert so viel Vitamin C wie Camu Camu. Die Frucht zählt weltweit zu den Lebensmitteln, mit dem meisten Vitamin C.
100 g der Frucht haben zwischen unglaublichen 877 und 3122 mg Vitamin C! Im Vergleich dazu haben Orangen pro 100 g ungefähr 50 mg.
Vitamin C übernimmt im Körper viele unterschiedliche Funktionen und spielt besonders für unser Immunsystem eine essenzielle Rolle. Somit hilft die Frucht zum Beispiel bei der Vorbeugung von Erkältungen.
Erste Hinweise deuten außerdem darauf hin, dass Bestandteile von Camu Camu aufgrund ihrer antimikrobiellen Wirkung vor viralen oder bakteriellen Infektionen schützen könnten.
Schützende Wirkung durch Antioxidantien
Antioxidantien bewahren uns vor sogenannten freien Radikalen. Dabei handelt es sich um Moleküle, welche durch schädliche Umwelteinflüsse ständig in unserem Körper entstehen und Zellen zerstören können. Durch Antioxidantien können diese aber gebunden und somit unschädlich gemacht werden.
Für einen gesunden Körper ist es daher essenziell, viele und regelmäßig Antioxidantien aufzunehmen. Damit unterstützt du dein Immunsystem, welches diese freien Radikalen ständig bekämpfen muss.
Neben Vitamin C enthält Camu Camu noch weitere Antioxidantien, wodurch es als reichhaltige Quelle für die Radikalfänger gilt.
Da Camu Camu Beeren unterschiedlich lange reifen, bevor sie geerntet werden, kann der letztendliche Antioxidantien-Gehalt jedoch von derartigen Faktoren abhängen.
Hilft gegen Entzündungen
Eine weitere Wirkung von Camu Camu bezieht sich auf die Reduktion von Entzündungen. Diese können unterschiedlichste Ursachen haben und führen meist zu Rötungen, Schwellungen oder Schmerzen. Durch Entzündungen können beispielsweise Hals- oder Gelenkschmerzen entstehen.
Obwohl Entzündungen körpereigene Reaktionen des Immunsystems sind, können sich unkontrollierte Entzündungen chronisch entwickeln, wodurch das Risiko gewisser Erkrankungen steigt und die Zellen deines Körpers negativ beeinflusst werden.
Untersuchungen zeigen, dass die Camu Camu Frucht entzündungshemmende Eigenschaften hat, weshalb ihre Wirkungsstoffe therapeutisches Potenzial besitzen.
Ein Grund für die entzündungshemmende Wirkung sind die vielen Polyphenole, welche in der Frucht enthalten sind. Im Vergleich zu anderen tropischen Obstsorten ist der Polyphenolgehalt bei Camu Camu besonders hoch.
Auch die Samen der Beeren können dabei helfen, Entzündungen einzudämmen. Extrakte, welche aus den Samen gewonnen werden, eignen sich womöglich zur Behandlung von Immunsystem-bezogenen Erkrankungen.
Reduziert Blutdruck und Blutzucker
Beide gelten als Risikofaktoren: Hoher Blutdruck ist ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und ein hoher Blutzuckerspiegel für Diabetes. Zudem können sie diverse Symptome auslösen, wie Müdigkeit oder Schwindel.
Eine Untersuchung aus dem Jahr 2018 zeigt, dass Camu Camu dabei unterstützen kann, den Blutdruck zu reduzieren.
Eine weitere Studie aus dem Jahr 2017 untersuchte, ob die Frucht dem Anstieg des Blutzuckerspiegels nach Mahlzeiten entgegenwirken kann. Das Ergebnis zeigte, dass ein Saft mit Camu Camu zu einem signifikant geringeren Anstieg der Blutzuckerwerte führte.
Camu Camu als mögliche Diäthilfe
In den letzten Jahrzehnten ist die Anzahl an übergewichtigen Personen stark angestiegen. Schon lange sucht die Forschung nach Möglichkeiten, um Übergewicht ernährungsbezogen zu behandeln.
Auch mit Camu Camu werden Studien durchgeführt, um herauszufinden, ob die vielfältige Wirkung der Frucht hierbei behilflich sein kann.
Die Erkenntnis einer aktuellen Studie deutet darauf hin, dass Camu Camu unterstützend bei Gewichtsreduktionen eingesetzt werden kann. Auch eine Studie aus dem Jahr 2019 zeigt, dass die Frucht den Energieverbrauch steigern und das Mikrobiom fördern kann.
Wie kann ich Camu Camu probieren?
Der einfachste und beliebteste Weg, um die Wirkung von Camu Camu selbst zu probieren, ist in Form eines Nahrungsergänzungsmittels.
In unserem Shop findest du ein rein pflanzliches Camu Camu Produkt, welches in Österreich hergestellt wurde und dir in Bio-Qualität zur Verfügung steht.
Dein Immunsystem wird sich über die positiven Eigenschaften der Camu Camu Pflanze freuen.
Gibt es Nebenwirkungen?
Derzeit sind keine Nebenwirkungen von der tropischen Pflanze bekannt. Das bedeutet aber nicht, dass du die Frucht oder daraus gewonnene Erzeugnisse unbegrenzt konsumieren solltest. Halte dich an Einnahmeempfehlungen und übertreibe es nicht mit der Aufnahme.
Besonders an Tagen, an denen du nicht viel Vitamin C aus deiner Ernährung aufnimmst, eignet es sich, auf eine Ergänzung zurückzugreifen.
Häufige Fragen
Wo wächst Camu Camu?
Besonders gut wächst die Pflanze im heißen und tropischen Klima und kommt daher vor allem im Amazonasgebiet von Brasilien, Kolumbien, Peru, Ecuador oder Bolivien vor.
Wonach schmeckt die Frucht?
Camu Camu hat einen sauren Geschmack, weshalb das Obst meist zu einem Saft oder Pulver weiterverarbeitet wird. Im rohen Zustand wird die Frucht so gut wie nie konsumiert, auch nicht in ihren Ursprungsländern.
Wo kann ich Camu Camu kaufen?
In unserem Shop findest du ein passendes Produkt:
Aufgrund der vielen Antioxidantien und Polyphenole handelt es sich um eine interessante Obstsorte, welche sich besonders gut für die Herstellung von Supplementen eignet.
Wir sind gespannt, welche Studien und wissenschaftlichen Erkenntnisse in Zukunft über die tropische Pflanze veröffentlicht werden.