Mariendistel Kapseln: Wirkung und Nebenwirkung
Mariendistel-Kapseln werden aufgrund ihrer gesundheitsfördernden Wirkung schon lange eingesetzt. In diesem Artikel zeigen wir dir alle evidenzbasierten Vorteile, welche die stachelige Pflanze zu bieten hat. Auch auf die potenziellen Nebenwirkungen gehen wir ein.
Der Wirkstoff nennt sich Silymarin und gilt als effektives Antioxidans, dessen Vorteile wir gleich genauer besprechen.
Der Wirkstoff von Mariendistel-Kapseln
Der aktive Stoff der Mariendistel, Silymarin, ist für viele der gesundheitsfördernden Wirkungen der Pflanze verantwortlich. Silymarin gehört zu den Flavonoiderivaten und besteht aus weiteren pflanzlichen Komponenten. Auch in Mariendistel-Kapseln kommt der Wirkstoff zum Einsatz.
Lange galt Silymarin als Goldstandard bei der Therapie von Lebererkrankungen, weshalb der Pflanzenstoff hauptsächlich mit der Behandlung von Leberproblemen assoziiert wird. Das ist jedoch nicht der einzige Vorteil, den der Wirkstoff der Distel bietet.
Positive Wirkung auf die Leber
Untersuchungen gehen davon aus, dass Silymarin die Leber schützen kann, da es eine antioxidative Wirkung besitzt. Durch das Einfangen von freien Radikalen werden intakte Leberzellen vor Schäden bewahrt und einer Zirrhose entgegengewirkt. Bei Leuten mit Leberzirrhose konnte eine Einnahme von Silymarin zu einer signifikanten Reduktion des Sterberisikos führen.
Hier bekommst du genauere Infos, wie die Mariendistel auf die Leber wirkt.
Kann bei Diabetes Typ 2 helfen
Eine Studie verglich die Wirkung der Mariendistel mit einem Placebo-Medikament bei Personen mit Diabetes Typ 2. Das Ergebnis zeigte, dass das Mariendistel-Supplement Entzündungswerte verbessern und die antioxidative Kapazität erhöhen konnte. Somit bestätigt auch diese Studie die Wirkung von Silymarin als Antioxidans, welches oxidativen Stress reduzieren kann.
Weitere Untersuchungen deuten darauf hin, dass der Mariendistel-Wirkstoff dabei hilft, die Blutzuckerwerte besser unter Kontrolle zu behalten.
Gut für das Immunsystem
Die Reduktion von oxidativen Stress und die Erhöhung der antioxidativen Kapazität unterstützt unser Immunsystem. Pflanzliche Wirkstoffe werden häufig eingesetzt, um unser Abwehrsystem bei seiner schützenden Tätigkeit zu unterstützen. Selbes gilt auch für Silymarin.
Eine Studie bestätigt den Effekt des Pflanzenstoffes als Immunstiumlans. Somit können Mariendistel-Kapseln, welche den Wirkstoff enthalten, womöglich vor Infektionen schützen.
Kann Knochen stärken
Osteoporose ist eine fortschreitende Erkrankung des Knochens, welche zu einer abnehmenden Knochendichte führt, wodurch die Gefahr von Brüchen steigt. Einige Studien haben bereits untersucht, ob Silymarin bei Osteoporose behilflich sein kann, um vor brüchigen Knochen zu schützen. Erste Erkenntnisse zeigen, dass Silymarin antiosteoporotisch wirken kann, indem es vor Knochenschwund bewahrt.
Frauen nach der Menopause sind besonders häufig von Osteoporose betroffen. Studien-Erkenntnisse legen nahe, dass der Wirkstoff der Mariendistel vorbeugend eingesetzt werden könnte.
Schützt das Gehirn
Pflanzenstoffe, welche eine starke antioxidative Wirkung haben, können bei neurodegenerativen Krankheit unterstützend wirken.
Neurodegenerative Erkrankungen beschreiben Prozesse, welche zu Verlust von Nervenzellen führen. Bekannte Beispiele für derartige Krankheiten sind Alzheimer oder Parkinson. Auch die Wirkung des Coenzyms Q10 kann diesbezüglich behilflich sein.
Erste Erkenntnisse legen nahe, dass die Mariendistel eine Nervenzellen schützende Wirkung entfalten kann. Grund dafür ist ihr Schutz vor oxidativen Stress und die entzündungshemmende Wirkung.
Da neurodegenerative Erkrankungen sehr komplex sind, benötigt es jedoch noch weitere Erkenntnisse, um besser verstehen zu können, welche Rolle die Mariendistel bei derartigen Krankheiten spielen kann.
Mariendistel und Krebs
Silymarin hat einen antitumoralen Effekt, wodurch es möglicherweise bei der Therapie von Krebspatienten ergänzend eingesetzt werden kann.
Wirkstoffe der Mariendistel können auch bei Chemotherapien eingesetzt werden, um deren Effekt zu verstärken.Doch der Effekt der Mariendistel gilt nicht für alle Krebsarten gleichermaßen! Um genauer herauszufinden, wie und bei welchen Formen Silymarin helfen kann, müssen weitere Untersuchungen durchgeführt werden.
Erste Anzeichen deuten allerdings darauf hin, dass die schützende Wirkung von Silymarin sowohl gesunde Zellen von nachteiligen Veränderungen, als auch gesunde Zellen von Schäden durch Chemotherapien beschützen kann.
Keinesfalls solltest du bei Krebsbehandlungen auf eigene Faust agieren! Bitte frage deine Ärztin oder deinen Arzt um Rat!
Nebenwirkung der Mariendistel
Wenn Mariendistel-Kapseln in den empfohlenen Mengen eingenommen werden, ist die Gefahr von Nebenwirkungen gering. Auch in wissenschaftlichen Untersuchungen, welche Kapseln verwendet haben, sind kaum Nebenwirkungen aufgetreten.
Sollten Nebenwirkungen wie
- Magen/Darm-Probleme
- Übelkeit
- Kopfschmerzen
auftreten, frage deine Therapeutin oder deinen Therapeuten um Rat. Meist handelt es sich um kurzfristige Beschwerden die den Entgiftungsprozess begleiten. In seltenen Fällen handelt es sich um eine Unverträglichkeit und die Therapie muss abgeändert werden.
Zudem sollten Schwangere, Krebspatienten und Personen mit Diabetes zuerst einen Arzt aufsuchen, bevor sie Mariendistel-Kapseln probieren möchten.
Mariendistel Kapseln kaufen
Mariendistel bekommst du in Form eines Nahrungsergänzungsmittels. In unserem Shop findest du ein passendes Produkt, wenn du dir Mariendistel-Kapseln zum Schutz deiner Leber kaufen möchtest.
Das Produkt von Naturvit wurde unter hohen Qualitätsstandards in Österreich hergestellt, ist zu 100% vegan und enthält den Wirkstoff Silymarin.
Interaktion mit anderen Medikamenten
Mariendistel kann mit anderen Medikamenten interagieren. Bitte besprich die Einnahme mit Arzt oder Therapeuten.
Leute, welche Diabetes-Medikamente nehmen, müssen berücksichtigen, dass die Mariendistel den Blutzuckerspiegel ebenfalls senken kann. Außerdem kann die Mariendistel bei Personen mit Krebs zu unerwünschten Effekten führen. Auch in diesem Fall sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen.
Wie bereits erwähnt, gilt die Mariendistel ansonsten für gesunde Menschen als sicher.
Fragen zur Mariendistel
Wo wächst die Mariendistel?
Die Mariendistel wächst hauptsächlich in Europa, rund um den Mittelmeerraum, aber auch in Zentraleuropa. Mittlerweile ist die Pflanze jedoch auch in Asien, Australien oder Nord- und Südamerika zu finden.
Ist Mariendistel gut für Fettleber?
Der Wirkstoff Silymarin ist bekannt für seine positive Auswirkung auf die Leber. Auch bei nicht alkoholbedingter Fettleber kann dieser behilflich sein.
Ist Mariendistel gut fürs Herz?
Es ist bekannt, dass die Mariendistel antioxidativ wirkt. Zudem gibt es Anzeichen dafür, dass Silymarin auch kardiovaskulär schützend wirken kann. Jedoch benötigt es umfassendere Studien, um diesbezügliche Effekte zu verdeutlichen.
Hilft Mariendistel beim Abnehmen?
Es gibt grundsätzlich keine Hinweise darauf, dass die Mariendistel beim Abnehmen helfen kann. Ein Gewichtsverlust kann durch eine negative Kalorienbilanz erzielt werden. Dies verlangt üblicherweise eine nährstoffreiche, ausgewogene und kalorienreduzierte Ernährung in Kombination mit körperlicher Betätigung. Durch die Entgiftung und Entschlackung der Leber kann jedoch Blähbauch reduziert werden.