Vitamin E für die Haut – Vorteile, Dosierung und Tipps
Was bewirkt Vitamin E für die Haut? Vitamin E ist ein wichtiger Nährstoff, der für die Gesundheit deiner Haut essentiell ist. Wenn du dir eine möglichst starke und gesunde Haut wünschst, solltest du deinen Körper mit genügend Tocopherol versorgen.
Jedoch ist weder zu viel noch zu wenig des Vitamins förderlich für deine Haut.
In diesem Artikel möchten wir dir erklären, welche evidenzbasierten Vorteile Vitamin E für deine Haut hat, wie viel du aufnehmen solltest und wie du deinen Körper am besten versorgst.
Vorteile von Vitamin E für die Haut
Vitamin E (oder Tocopherol) ist ein fettlösliches Vitamin, welches für die Gesundheit deiner Haut notwendig ist. Folgende Vorteile hat Vitamin E zu bieten:
Unterstützt gesunde Haut
Vitamin E gilt als Antioxidans, welches freie Radikale einfängt und somit die Gesundheit von diversen Zellen bewahrt. Das gilt auch für Hautzellen. Je mehr freie Radikale durch Antioxidantien unschädlich gemacht werden, desto besser ist deine Haut geschützt.
Besonders ist, dass die Haut Vitamin E auch dann aufnehmen kann, wenn das Vitamin aufgetragen wird. Daher enthalten viele Cremen Tocopherol als Wirkstoff.
Unsere Talgdrüsen sorgen für eine ölige Substanz, welche unsere Haut schützt und geschmeidig macht. In diesem öligen Sekret befindet sich auch Vitamin E. Die Haut in dem Gesicht ist besonders ölig, verglichen mit anderen Hautstellen, weshalb sich dort auch mehr Vitamin E befindet.
Mit zunehmendem Alter kann diese Schicht jedoch verloren gehen. Das gilt besonders für Frauen.
Spendet Feuchtigkeit
Auch, wenn die wissenschaftliche Debatte noch nicht beendet ist, zählt Vitamin E als feuchtigkeitsspendender Nährstoff.
Das gilt insbesondere dann, wenn Vitamin E auf die Haut aufgetragen wird, beispielsweise in Form einer Creme.
Doch manche Untersuchungen zeigen, dass auch der Konsum von fettlöslichen Vitaminen, wie E und A, dabei hilft, die Haut zu befeuchten.
Reduktion von UV-Schäden
Ein weiterer Vorteil von Vitamin E ist, dass es womöglich vor UV-Strahlen schützen kann. Auch, wenn es Sonnencremen nicht ersetzen sollte, kann Vitamin E ergänzend angewandt werden.
Sonnenlicht kann starke Hautschäden verursachen, weshalb Sonnenschutz als wichtiges Anti-Aging Mittel gilt.
Da Vitamin E eine antioxidative Wirkung besitzt, kann es (auch in Kombination mit Vitamin C) vor UV-Schäden bewahren. Wichtig ist daher, dass der tägliche Bedarf des Vitamins berücksichtigt wird.
Kann die Wundheilung unterstützen
Vitamin E beeinflusst die Wundheilung und somit auch das Erscheinungsbild der Haut. Allerdings ist die Studienlage noch nicht eindeutig. Es bedarf noch weiterer Untersuchungen , um eindeutig nachzuweisen , inwiefern Vitamin E tatsächlich zur Heilung von Wunden beitragen kann.
Klar ist jedoch, dass Vitamin E nicht der einzige Faktor ist, der an der Wundheilung beteiligt ist. Auch andere Vitamine und Nährstoffe können behilflich sein.
Wie sollte Vitamin E eingenommen werden?
Grundsätzlich hast du drei Möglichkeiten, wie du Vitamin E für deine Haut nutzen kannst.
Vitamin E auftragen
Um von den Vorteilen von Vitamin E für deine Haut profitieren zu können, kannst du Vitamin-E-Cremen oder Öle auf deine Haut auftragen.
Dadurch bekommt deine Haut Feuchtigkeit und ist besser vor gewissen Schäden geschützt.
Auch, wenn deine Haut sehr trocken ist, scheint Vitamin E hilfreich zu sein.
Vitamin E als Nahrungsergänzungsmittel
Vitamin E kann dir auch in Form eines Supplements behilflich sein. Dazu musst du einfach nur das entsprechende Präparat einnehmen.
Durch ein Supplement kannst du deinen Körper mit der antioxidativen Wirkung des Vitamins unterstützen, was sich auch vorteilhaft auf deine Haut auswirkt.
Bei Naturvit findest du eine Vitamin-E-Nahrungsergänzung, welche in Österreich hergestellt wurde und frei von unnötigen Zusätzen ist.
Vitamin E aus Lebensmittel
Auch über Lebensmittel kannst du Vitamin E zuführen. Wichtig ist jedoch, dass du laufend Nahrungsmittel konsumierst, welche deinen Körper langfristig mit genügend Vitamin E versorgen.
Folgende Lebensmittel sind besonders reichhaltig:
- Mandeln
- Erdnüsse
- Sonnenblumenöl
- Rapsöl
- Spinat
Wie viel Vitamin E zuführen?
Laut DGE sollten erwachsene Frauen ca. 12 mg und Männer ungefähr 15 mg Vitamin E pro Tag zuführen.
Wenn du über deine Ernährung nicht genügend Tocopherol aufnimmst, kann ein Supplement für dich in Frage kommen.
Hier genauere Angaben, wie viel Vitamin E pro Tag aufgenommen werden sollte:
Alter | Frauen | Männer |
15 – 18 | 12 mg | 15 mg |
19 – 24 | 12 mg | 15 mg |
25 – 50 | 12 mg | 14 mg |
51 – 64 | 12 mg | 13 mg |
Ab 65 | 11 mg | 12 mg |
Fragen beantwortet
Hilft Vitamin E bei Akne?
Eine Studie zeigt, dass Leute mit chronischen Hauterkrankungen, wie Akne, ein geringeres Vitamin E Level aufweisen.
Eine weitere Untersuchung zeigt, dass eine Kombination von Vitamin E, Zink und Lactoferrin bei der Behandlung von Akne eingesetzt werden kann.
Auch, wenn diese Anzeichen sehr positiv sind, ist es noch fraglich, inwiefern Vitamin E alleine ausreicht, um die Hautirritation zu behandeln.
Kann zu viel Vitamin E aufgenommen werden?
Es ist möglich, dass du zu viel Vitamin E zuführst, sodass der Körper überfordert ist und deine Gesundheit davon beeinträchtigt werden kann.
Halte dich daher an Empfehlungen und übertreibe es nicht, vor allem bei einer Zufuhr aus Lebensmitteln und Supplementen.
Anzeichen einer langfristigen Überdosierung können Magen-Darm-Probleme oder ein erhöhtes Blutungsrisiko sein.
Welche Nährstoffe sind ebenfalls gut für die Haut?
Es gibt einige Nährstoffe, welche die Gesundheit deiner Haut beeinflussen.
Beispielsweise gehören folgende Nährstoffe dazu: